top of page

ProSport Medical Network

„ProSport Medical Network“ ist eine Kommunikations- und Kooperationsplattform von Orthopäden/Unfallchirurgen, Sporttherapeuten und Radiologen.

Hintergrund

  • Leistungssportler brauchen medizinische Betreuung meist sehr rasch weil wichtige Entscheidungen (z.B. Wettkampfteilnahme) davon abhängen. 

  • Ärzte und Therapeuten versprechen oft „jederzeitige Verfügbarkeit“, können das als Einzelperson jedoch nicht oder nur unter größten Schwierigkeiten gewährleisten. 

  • Leistungssportler (und Sport-Betreuer) haben oft mangelnde Kenntnis/Kontakte von Spezialisten für ihre medizinischen Probleme.

  • In das Dr. Bader MR-Ambulatorium kommen auch Patienten auf Selbstzuweisung und ersuchen um Vermittlung an Orthopäden bzw. Therapeuten.

Ziele
  • ProSport Medical Network dient der Kommunikation der Teilnehmer untereinander und der Vermittlung von Patienten innerhalb des Netzwerks.

  • Patientenzielgruppe sind Leistungssportler mit MSK-Beschwerden. 

  • ProSport Medical Network bietet den Patienten einen Single-Point-of-Contact mit umfassendem Angebot von MR-Diagnostik über Beratung bis Therapie.

  • Garantierte, sofortige Betreuung (möglichst innerhalb von 24 Stunden).

  • Höchste Qualität von Diagnose bis Therapie.

  • Positive Effekte für die Mitglieder des ProSport Medical Networks:

    • Stärkung des Image als Experte bzw. Spezialist.

    • PR-Präsenz in den Medien stärken.

    • Leistungssportler als Testimonial und Vorbild für andere Patienten.

    • Mundpropaganda durch Sportler, Betreuer, Verein / Verband.

    • Terminliche Entlastung jedes Einzelmitglieds unter Wahrung des Versprechens von “24/7” für VIP-Patienten.

    • Medizinische Probleme, die nicht in die eigene Expertise fallen, können an geeignete Partner im Netzwerk übergeben werden. Dem Patienten kann diese Vermittlung als Eigenleistung angeboten werden. 

    • Akquise von neuen Patienten durch das ProSport Medical Network.

Organisationsform

Findet ein Mitglied von ProSport Medical Network es als sinnvoll, einen Patienten an andere Mitglieder von ProSport Medical Network zu vermitteln, dann informiert er diese auf der Kommunikationsplattform von ProSport Medical Network (siehe unten). 

Andere Mitglieder, die sich in der Lage sehen, den Patienten rasch in deren Betreuung zu übernehmen, bekunden ihre Bereitschaft und betreuen den Patienten. 

Alle Mitglieder von ProSport Medical Network verpflichten sich, ihr Möglichstes zu tun um Patienten - in Übereinstimmung mit ihrer Expertise - innerhalb von 24 Stunden zu betreuen.

Jede/-er Teilnehmerin/-er arbeitet auf eigene Verantwortung und eigene Rechnung. 

Die Annahme von Patienten, die auf ProSport Medical Network angeboten werden, erfolgt nach dem first-come-first-serve-Prinzip. Für die Vermittlungstätigkeit von Patienten innerhalb von ProSport Medical Network ist keine Honorarstellung an Mitglieder von ProSport Medical Network zulässig. 

Die Aufnahme in das ProSport Medical Network erfolgt durch Annahme der Einladung, welche von den Gründungsmitgliedern Univ.-Doz. Dr. Till Bader, Dr. Ulrich Lanz und Dr. Michael Enenkel ausgesprochen wird. Jede/-er Teilnehmerin/-er kann jederzeit die Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen durch Information an alle Mitglieder mit sofortiger Wirkung beenden. Die Mitgliedschaft kann von den Gründungsmitgliedern jederzeit ohne Angabe von Gründen durch Information an alle Mitglieder mit sofortiger Wirkung beendet werden. Sowohl für Aufnahme als auch Streichung der Mitgliedschaft muss darüber Einvernehmen zwischen Drs. Bader, Lanz und Enenkel bestehen. 

bottom of page